Stadtradeln 2025
„Alle Jahre wieder“!
Die beliebte Radverkehrskampagne STADTRADELN, die in den Städten Lindau und Lindenberg, sowie im gesamten Landkreis Lindau auch im Jahr 2025 steht wieder in den Startlöchern. Und somit auch das Schulradeln, das immer im gleichen dreiwöchigen Zeitraum durchgeführt wird.
Dieses Jahr liegt der Zeitraum zwischen den Pfingst- und Sommerferien; die Aktion läuft vom 23. Juni bis 13. Juli 2025. Dies schon mal als klassisches Save-the-date.
In diesem Zeitraum gilt es, so viele Wegstrecken wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen, ganz gleich, ob auf dem Weg zur Schule oder in der Freizeit – und damit bestenfalls CO2-Emissionen einzusparen und dem Klima etwas Gutes zu tun. Die radelfreudigsten Schulen, die aktivsten Schulklassen und die Schülerinnen und Schüler mit den meisten gesammelten Radkilometern werden anschließend auf einer abschließenden Prämierungsveranstaltung am 26. Juli in Lindau ausgezeichnet und können sich über tolle Preise von Partnern und Unterstützern freuen.
Erste Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt’s schon jetzt auf der Kampagnenwebseite des Landkreises bzw. den Unterseiten der teilnehmenden Städte, die kürzlich freigeschaltet wurden: https://www.stadtradeln.de/landkreis-lindau
Wenn Ihre Schule über die „Landkreiswertung“ hinaus größere Ambitionen hegt, dann empfiehlt es sich besonders, sich über das „Schulradeln“ als Schule zur Aktion anzumelden – die gesammelten Fahrradkilometer werden trotzdem auch dem regulären STADTRADELN-Konto der Kommune gutgeschrieben, Sie treten dann aber auch mit den weiteren teilnehmenden bayerischen Schulen in Konkurrenz und können in drei Kategorien sogar Preise vom Bayerischen Staatsministerium abstauben. Alle Infos dazu finden Sie unter www.schulradeln-bayern.de.
Um das eigene Fahrrad schon mal fit für die anstehende Fahrradsaison, inklusive STADTRADELN zu bekommen, bieten Stadt und Landkreis am Samstag, 12. April 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr auf dem Therese-von-Bayern-Platz auf der Lindauer Insel einen kostenlosen Radsicherheitscheck an, bei dem das Fahrrad von Experten unter die Lupe genommen wird, alle sicherheitsrelevanten Komponenten kontrolliert werden und ggf. notwendige kleinere Reparaturen ebenfalls kostenfrei behoben werden. Vorbeischauen lohnt sich also (auch wenn’s für Schülerinnen und Schüler aus Lindenberg natürlich leider mit einer etwas größeren Radeltour verbunden ist…).